Prüfung |
    LID Leben in Deutschland
            
            
                
    
        
            | 
                    
                        |  | 
                                
                                
                                    | Sprache: |  |  
                                    | Prüfungsinstitution: |  |  
                                    | Niveaustufe / GER: |  |  
                                    | Bezeichnung: | LID Leben in Deutschland |  
                                    | Link zur Prüfung: |  |  
    
        | Zielgruppe: |  |  
        | Gebühr: | mit Berechtigungsschein kostenlos, für Selbstzahler 25 € |  
        | Anmeldefrist: | Bitte am vhs-Prüfungszentrum erfragen. |  
        | Voraussetzungen: |  |  |  
                        |  | 
    
        | Anmeldung: | Bitte beim vhs-Prüfungszentrum erfragen. |  
        | Onlineprüfung: | nein |  
        | Ablauf: | Jeder Testteilnehmer bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche
 Antworten. Die Teilnehmer müssen jeweils die richtige Antwort
 ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit.
 Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden.
 Für den möglichen Nachweis der Kenntnisse zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit
 ist die richtige Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich.
 In diesem Fall kann der Test den Einbürgerungstest ersetzen.
 Der Test kann auch ohne den vorherigen Besuch des Orientierungskurses abgelegt werden.
 Einen Überblick über alle für den Test wichtigen Themen bietet Ihnen  Fragenkatalog zum Test "Leben in Deutschland"
 Der  Musterfragebogen   veranschaulicht, wie die Fragebögen des Tests „Leben in Deutschland“ aussehen.
 |  |  
                        |  |  |  
                        |  |  |  |  | 
        
            | Prüfungstermine | 
        
            |  |  | 
        
            | 
 |  |